Physiotherapie - Physiotherapeutische Untersuchung & Test
Die Physiotherapie arbeitet an der Bewegung des Menschen. Die physiotherapeutische Untersuchung eines Patienten dient dazu,
eine physiotherapeutische Diagnose zu stellen, die auch als Bewegungsdiagnose beschrieben werden kann. Untersucht werden im
David Institut Krems u.a. Kondition und Konstitution, Statik, Beweglichkeit und Bewegungsverhalten und die Koordinationsfähigkeit
der Muskulatur.
Diese Untersuchung beinhaltet auch physiotherapeutische Tests um die Wirbelsäule, Gelenke, Muskelkraft etc. zu überprüfen.
Patientenuntersuchung helfen mit, Beschwerden bzw. Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten
rasch feststellen zu können.
Sind die Beschwerden und die Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten mittels Analysegespräch und physiotherapeutischer
Funktionsuntersuchung einmal sichtbar gemacht, kann mit der Therapie begonnen werden.
Auf Grundlage der umfangreichen Untersuchung und Tests entwickelt das David Institut Krems für jeden Patienten einen individuellen
Therapieplan, der alle passiven und aktiven Behandlungsstrategien beinhaltet.
Neben schonenden manuellen Anwendungen wird gegebenenfalls die Therapie durch natürliche Reize z. B. durch eine Wärme-, Kälte-,
Licht- oder Elektrotherapie unterstützt. Ein hochqualifiziertes Physiotherapeutenteam führt diese Therapien nach Anleitung
eines Facharztes durch.
Beim Festsetzten der Behandlungsstrategie werden natürlich auch andere relevante Faktoren, wie berufliches und soziales Umfeld
berücksichtigt, weil Bewegungsabläufe am Arbeitsplatz sowie Stress- und Umweltfaktoren Einfluss auf den persönlichen
Gesundheitszustand des Patienten haben.
Das Ziel aller Physiotherapiemaßnahmen im David Institut Krems ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit
und dabei sehr häufig die Schmerz-Reduktion.
Haben Sie Interesse an Physiotherapeutische Untersuchung & Tests, dann wählen Sie bitte unsere Infonummer 02732 70101.
Die Sauerstoffversorgung in der Muskulatur ist ganz entscheidend für ihre Muskelfunktion! Kommt zu wenig Sauerstoff im Muskel
an oder wird zu viel verbraucht, so wird der Muskel "sauer".
Immer öfter klagen Patienten unter Verspannungen in der Muskulatur oder Schmerzen im Kopf- und Wirbelsäulenbereich. Zahlreiche
Therapien und Massagen habe noch nicht zur Besserung geführt und es kommt zu Schlafstörungen sowie die Chronifizierung des
Schmerzgeschehens schreitet voran.
Es stellt sich immer mehr heraus, dass Kreuzschmerzen mit zu wenig Kraft in der Wirbelsäule zusammenhängen. Durch unseren
Sitzalltag verkümmern die Stützmuskeln der Wirbelsäule und verursachen muskuläres Ungleichgewicht – die „muskuläre Dysbalance
(„Ungleichheiten“). Studien haben ergeben, dass eine gezielte medizinische Kräftigungstherapie die wirksamste Vorbeugung und
Therapiemethode für unspezifischen Kreuzschmerz ist!
Das Leistungsspektrum des David Institut Krems ist in allen Fragen der Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Vorsorge ganz
auf den Patienten abgestimmt.
Am Anfang sollte sich jeder die Frage stellen: „Bin ich mit meinem Gewicht zufrieden?“ oder „Fühle ich mich wohl in
meiner Haut?“ - Wenn Sie alle beide Fragen mit ja beantworten, dann bitte nichts ändern. Sie haben Ihr persönliches Wohlfühlgewicht
und sind noch gar nicht bereit zu einer Veränderung. Falls die Fragen mit NEIN beantwortet werden, dann wäre es an der Zeit,
etwas zu verändern.
Jeder kennt seinen Blutdruck-, Zucker- und Cholesterinwert. Aber kaum einer weiß seinen Risikofaktor für die Sarkopenie -
den heimtückischen Muskelschwund. Dabei ist dieser Wert entscheidend, wie lange wir im Alter selbstbestimmt und aktiv bleiben.